Das Rwanda Telecentre Network (RTN) wurde 2006 gegründet und versteht sich als Dachorganisation von mittlerweile
	    über 900 Telecentern in allen fünf Provinzen des Landes. Das ambitionierte Ziel von 1000 Telecentern - eines
	    pro Hügel - bis zum Jahr 2020 wurde damit bereits annähernd erreicht.
	    
	    Ein Telecenter ist ein öffentlich zugänglicher Ort, an dem Menschen Computer und das Internet nutzen können,
	    und Unterstützung beim Umgang mit diesen Technologien erhalten - allgemein also ein Ort der Kommunikation und
	    des Wissenserwerbs. Und zunehmend auch der Kreativität und der Innovationen, denn die Tendenz in der
	    weltweiten Telecenter-Bewegung geht in Richtung Aufwertung von immer mehr Telecentern zu sogenannten 'Innovation Hubs',
	    in denen junge Menschen die notwendigen Ressourcen vorfinden, eigene Projekte umzusetzen, die ihnen im
	    Optimalfall ein Einkommen sichern.
	    
	    Das RTN leistet Unterstützung bei der Gründung neuer Telecenter und bietet Trainings für seine Mitglieder zu technischen
	    und betriebswirtschaftlichen Themen an. Außerdem wird versucht, Einnahmequellen für die im RTN organisierten Telecenter
	    zu erschließen, wie z.B. die 2015 von der Regierung gestartete Plattform irembo. Ziel ist es, die Telecenter als sich selbst finanzierende
	    Einheiten unabhängig von externen Geldquellen zu etablieren.
	    
	    Aktuell unterstützen wir das RTN beim Aufbau eines Innovation Hubs in Nyamata.
	    
	    mehr Informationen zum Nyamata Innovation Hub  →